Fachverband für organische Dünger und deren Anwendung in Landwirtschaft und Landschaftsbau
VQSD ist ein Zusammenschluss von Erzeugern und Verwertern von Recyclingdüngern aus der Kreislaufwirtschaft. Schwerpunkt ist die Verwertung von Klärschlamm und Aufbereitungsprodukten aus Klärschlamm in Landwirtschaft und Landschaftsbau.
VQSD bündelt als Fachverband die Interessen aller am Nährstoff- und Humusrecycling interessierten gesellschaftlichen Gruppen und vertritt diese auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene (EU) gegenüber Politik und Handel.
VQSD ist bundesweit der einzige Verband, der sich vornehmlich um den Fortbestand der landwirtschaftlichen und landbaulichen Verwertung von Klärschlamm kümmert.
Gütesicherung ist die Zukunft
VQSD verfolgt das Ziel, die gute Qualität der Recyclingdünger und deren Verwertung durch eine freiwillige Qualitätssicherung sukzessive zu verbessern und für den Anwender transparent darzustellen. Zu diesem Zweck ist VQSD ist eine Spartengütegemeinschaft der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK).
Erfahrung des VQSD
Bundesweit werden ca. 400.000 t Klärschlammtrockenmasse, das sind ca. 50 % der stofflich verwerteten Klärschlämme durch VQSD-Mitglieder als hochwertige Dünger oder Bodenverbesserungsmittel in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt.
VQSD entstand 2009 durch die Fusion von Bundes-Qualitätsgemeinschaft Sero-Dünger (BQSD) e.V. und Verein zur Gütesicherung von Veredlungsprodukten aus Abwasserschlämmen (VGVA) e.V. und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Qualitätssicherung von Klärschlamm, Klärschlammkomposten und -erden.