Ziele des VQSD
Das Recycling von Pflanzennährstoffen wie Stickstoff und Phosphor und organischer Substanz leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt– und Ressourcenschutz.
VQSD verfolgt das Ziel, die bodenbezogenen Verwertung von Recyclingdüngern wie Klärschlamm und Komposte in Landwirtschaft und Landschaftsbau langfristig zu erhalten und sicherzustellen. Zur Steigerung der öffentlichen Akzeptanz sind die Qualität von Klärschlamm und dessen Aufbereitungsprodukten ständig zu verbessern und die Erzeugung und Verwertung transparent und nachvollziehbar darzustellen.
Aufgaben des VQSD
- VQSD vertritt als Fachverband die politischen Interessen von Erzeugern und Anwendern von Recyclingdüngern gegenüber Öffentlichkeit, Handel und Politik.
- VQSD stellt bei relevanten Gesetzgebungsverfahren den fachlichen Bezug zur Anwendungspraxis her.
- VQSD bringt wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen in die politische Diskussion ein.
- VQSD steht in engem Kontakt zu fachverwandten Verbänden, Verbänden der Lebensmittelindustrie, Behörden und Medien.
- VQSD verbessert mit fachlich fundierter Öffentlichkeitsarbeit das Image und die Akzeptanz der stofflichen Verwertung.
- VQSD unterstützt seine Mitglieder bei Problemen vor Ort und stellt ihnen umfangreiche Fachinformationen und Argumentationen zur Verfügung.